Seite 334, Transkription

334.

50.  Corvus monedula   Dohle. einzelne wenige sieht man
fast alle Jahre Frühling und Herbst auf dem Strich
unter Flügen von Rabenkrähen zu groser Selten-
heit auch in Ursern.

51.  Corvus pica   Elster, Egerst. Sehr gemein um Altdorf
zu allen Jahreszeiten in den Bergen viel seltener
in Ursern wo früher alle Winter, und Frühlinge
einzelne gesehen worden, komt sie nicht mehr
vor, wenigst sah sie Herr Nager seit drey Jahren
nicht. Ich habe bemerkt, das selbe nach der
Brüthezeit alle Abende aus den verschiedenen
Baumgärten, und Matten um Altdorf, wo sie
sich den Tag über aufhalten, wegfliegen, und
sich auf der Schattenseite bey Seedorf am Fus
des Gitschens in einem grosen Erlen und Dornen-
gebüsch Bodenwald genant samlen. oft sah ich
da das geschwäzzige Volk von allen Seiten her
ankommen ‒ sind alle beysamen so begint
eine Mette, die das zahlreichste Nonnenchor
übertäuben würde, auf einmahl tritt tieffe
Stille ein, und alles verstekt sich im Dikicht
zum Schlaf.

52.  Corvus glandularius   Haeher, Herrnvogel er ist bey
uns ein gemeiner Standvogel im Thal und den
Mittelbergen. In Alpenwaldungen sieht mann
ihn schon viel seltener. Den Winter über sieht
mann ihn nur sparsam, und ohne sich wie
zu andern Jahrszeiten viel hoeren zu lassen
in den tieffern Waldungen. Ich glaube daher, das
viele auf die Sudseite der Alpen ziehen um da
in den Castanienwaldungen zu überwintern
dafür stimt auch das der Häher in Ursern fast
nur im Herbst, und dan nicht selten bemerkt wird.

53.  Corvus caryoeataetes   Tannenhaeher, Nussbeisser.
Lebt den Sommer über in wilden einsammen Hochthä-
lern, und Alpenwäldern gegen Mitte August
besucht er die niedern Wälder und das Thalgelände
wo viele Haselnussstauden wachsen. Den Winter

Im C. Glaris solen zu Ostern auf Geisstafelalp 4500ꞌ. M zwey halbausgew.[achsene]
Exemplare aus dem Nest genommen worden seyn, die merkwürdigerweise
im Winter ausgebrütet wurden.

Nucifraga caryocath:

Sah ihn auch Steinchen aufpiken und fand solche in seinem Kropf.
auch kleinen Vögeln soll er gefährlich seÿn. Ts.[Tschudi]

[Randspalte Seite 334]

II. Ord: I Fam:

2   Genus Nucifraga Briss   Nussknaker
a.    N: caryocataetes Br:   Nussbeisser /:53:/

3   Genus Coracias   Racke
a.    C: garrula L. /:54:/

4   Genus Oriolus Temm:   Pirol
a.    O. galbula L. /:55:/   Goldamsel

II. Familie Insectivoræ   Insectenfresser

Singvoegel Oscines.

1. Gruppe   Drosseln Turdoides.

1.  Genus Lanius L.   Würger
a.  L: excubitor L. /:56:/
b.  L: minor L. /:57:/
c.  L: rufus Briss /:58:/
d.  L: collurio Bris /:59:/

2.  Genus Turdus L.   Drosseln
a.  T: viscivorus L. /:81:/
b.  T: pilaris L. /:82:/
c.  T: musicus L. /:83:/
d.  T: illiacus L /:84:/
e.  T: merula L. /:86:/
f.  T: torquatus L. /:85:/
g.  T: saxatilis Lath. /:87:/
h.  T: cyanus Gmel /:‒ will Herr Nager von Hospenthal her erhalten haben.

3.  Genus Pastor Tem:   Vielvoegel
a.  P: rosæus Tem:   Nachtig.[1]

4.  Genus Sturnus L.   Staar
a.  St: vulgaris L.   Rinderstaare /:90:/

5.  Genus Bombycilla Tem:
a.  B: garrula L. /:88:/

6.  Genus Cinclus L.   Schmäzzer Bech.
a.  C. aquaticus. B.   Wasseramsel /:89:/

Fortsez. vide pag. 343.


[1] «Im Juni 1833 wurde ein Männchen bei Seedorf im Cant.Uri von Dr Lüsser lebend gefangen» Schinz (1837)